anqueloritha Logo

anqueloritha

Erweiterte Finanzanalyse

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für anqueloritha von größter Bedeutung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

anqueloritha (nachfolgend "wir", "uns" oder "unser Unternehmen") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Anbieter fortschrittlicher Finanzanalyse-Techniken verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu respektieren und zu schützen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist anqueloritha, Peter-Rosegger-Straße 14, 82178 Puchheim, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +4923255888555 oder per E-Mail unter info@anqueloritha.com.

Diese Datenschutzerklärung erklärt umfassend, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch bei Ihrem Besuch unserer Website als auch durch bewusste Eingaben Ihrerseits.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel des Besuchs
  • Nutzungsdaten einschließlich besuchter Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen mit unseren Inhalten
  • Anmeldedaten für geschützte Bereiche unserer Plattform und individuelle Nutzereinstellungen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Chat-Nachrichten oder telefonischen Gesprächen mit unserem Support
  • Finanzanalysebezogene Daten, die Sie zur Nutzung unserer Analysewerkzeuge bereitstellen

Die Erhebung erfolgt ausschließlich auf rechtlicher Grundlage und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder zu dem Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen verarbeitet. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken und deren jeweiligen rechtlichen Grundlagen.

Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienstleistungen sowie technischer Support
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Buchungen oder Serviceanliegen
  • Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung und Anpassung der Inhalte an Ihre Interessen
  • Sicherstellung der Systemsicherheit, Betrugsprävention und Schutz vor Missbrauch
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen im Finanzbereich
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Website und Dienstleistungen
  • Marketing und Werbung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wenn eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies ausschließlich unter strengen Auflagen.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Systeme
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Analysedienstleister für die Auswertung der Website-Nutzung und Optimierung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für den Versand von Newslettern mit Ihrer Einwilligung
  • Rechts- und Steuerberater sowie Wirtschaftsprüfer im Rahmen ihrer professionellen Mandate

Alle externen Dienstleister müssen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementieren und werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

  • Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in besonderen Situationen (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@anqueloritha.com oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine umfassende Antwort zukommen lassen.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Moderne Firewall-Systeme und Intrusion Detection zur Abwehr von Cyberangriffen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Softwarekomponenten
  • Beschränkung des Datenzugriffs auf autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen und Überwachung
  • Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Informationssicherheit

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft, aktualisiert und an die neuesten technischen Standards und Bedrohungslagen angepasst. Bei Verdacht auf Datenschutzverletzungen haben wir Verfahren etabliert, um diese unverzüglich zu bewerten und gegebenenfalls die zuständigen Behörden und betroffenen Personen zu informieren.

7. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.

Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Verarbeitungszweck und den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

  • Kontaktdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre gespeichert
  • Vertragsdaten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
  • Marketing-Einwilligungen werden bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität gelöscht
  • Website-Logdateien werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht
  • Support-Kommunikation wird 2 Jahre nach Abschluss des letzten Vorgangs entfernt
  • Buchhaltungsdaten werden gemäß den steuerrechtlichen Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt

Nach Ablauf der Speicherfristen erfolgt die Löschung automatisch durch unsere Systeme oder wird manuell durch autorisierte Mitarbeiter durchgeführt. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Beachtung der strengen Vorgaben der DSGVO und nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Vor jeder Übertragung in ein Drittland prüfen wir sorgfältig die Rechtslage und implementieren geeignete Garantien zum Schutz Ihrer Daten. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere genehmigte Übertragungsinstrumente erfolgen.

  • Übertragungen erfolgen nur bei Vorliegen einer gültigen Rechtsgrundlage
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übertragungen in unsichere Drittländer
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzsituation in den Zielländern
  • Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Vertraglich vereinbarte Löschung bei Beendigung der Geschäftsbeziehung

Sie haben das Recht, über internationale Datenübertragungen informiert zu werden und Auskunft über die getroffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und anonyme Statistiken über die Website-Nutzung zu erstellen. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung während des Besuchs
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
  • Funktions-Cookies zur Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies für statistische Auswertungen (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren oder selektiv zulassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner und den Cookie-Einstellungen.

Datenschutz-Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

anqueloritha
Peter-Rosegger-Straße 14
82178 Puchheim, Deutschland

info@anqueloritha.com
+4923255888555